Projekt „Aufarbeitung 4.-Klasse-Wagen“
Projektbeschreibung
Zu unserem Fahrzeugbestand gehört der 1890 gebaute Personenwagen 50 360 der 4. Klasse (Bauart DiSa90) . Von diesem Wagentyp gibt es nur noch sehr wenige erhaltene Exemplare. Zudem hat der Wagen einen konkreten Bezug zur Windbergbahn, denn diese Baureihe kam auf unserer Strecke bis in die 30er Jahre planmäßig zum Einsatz. Als der Verein den Wagen vor 30 Jahren übernahm, glich er einem Schrotthaufen und musste von Grund auf restauriert werden. Danach stand er nicht betriebsfähiges Ausstellungsstück zunächst im Bw Dresden-Altstadt und zuletzt im Bw Nossen. Im Juli 2024 kehrte der Wagen in seinen alten und neuen Heimatbahnhof Dresden-Gittersee zurück. Die Aufarbeitung soll nun zum Abschluss kommen, damit er mit seinen 32 Plätzen unseren Museumszug verstärken kann. Hierzu sind insbesondere mit Blick auf das Fahrwerk und die technische Ausstattung noch Arbeiten notwendig. Diese können nur von Fachwerkstätten ausgeführt werden, was mit entsprechend hohen Kosten verbunden ist.
Spendenaktion „Spende 4. Klasse“
Hierfür brauchen wir Ihre Hilfe! Um die Aufarbeitung der 4. Klasse noch in diesem Jahr abschließen zu können, möchten wir eine Spendenaktion starten. Spendenziel sind 10.000€.
Wenn Sie uns unterstützen wollen, bitten wir um eine Spende auf unser Konto. Jeder Euro hilft weiter!
Unser Spendenkonto für „Spende 4. Klasse“
Wenn auch Sie dieses Projekt mit einer Spende unterstützen möchten, dann überweisen Sie diese bitte auf folgendes Spendenkonto unter Angabe des Verwendungszwecks „Spende 4. Klasse“:
Ostsächsische Sparkasse Dresden | |
IBAN: | DE53 8505 0300 3120 1420 84 |
BIC: | OSDDDE81XXX |
Spenden an uns können steuerlich abgesetzt werden. Bis zu einer Höhe von 300 € ist für die Steuererklärung eine Bescheinigung nicht zwingend erforderlich.
Auf Nachfrage würden wir trotzdem eine Spendenquittung ausstellen.
Falls Ihr Name als Spender hier aufgelistet werden soll, teilen Sie uns das mit.
Wir sagen schon jetzt Danke.
Für Fragen zum Projekt steht Ihnen der Vorstand des Vereines gern zur Verfügung.
Kontaktmöglichkeiten
Telefon: +49 351 4013463 (Anrufbeantworter; Wir rufen gern zurück.)
E-Mail: info@windbergbahn.de